Um voller Elan in den Tag starten zu können, ist eine gute Nachtruhe und ein erholsamer Schlaf unerlässlich. Manchmal ist unser Schlaf jedoch gestört und wir verspüren sogar das dringende Bedürfnis, ständig unsere Beine zu bewegen. In diesem Fall spricht man vom Restless-Legs-Syndrom. Es tritt vor allem nachts auf und beeinträchtigt somit die Schlafqualität. Es gibt jedoch Tipps, die zur Linderung der Symptome beitragen können. Finden Sie heraus, warum Sie ein Stück Seife in Ihr Bett legen sollten.
Schlechter Schlaf wirkt sich negativ auf unseren Tag aus und führt zu Müdigkeit, die uns daran hindert, produktiv zu sein. Zu den Faktoren, die unseren Schlaf stören, gehört das Restless-Legs-Syndrom.
Was ist das Restless-Legs-Syndrom?
Wie in Doctissimo erklärt wird, handelt es sich beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) oder der Willis-Ekbom-Krankheit um eine Erkrankung des Nervensystems, die bei der betroffenen Person einen unwiderstehlichen Drang auslöst, ihre Beine zu bewegen. Tatsächlich wird es sogar als „Ungeduld“ oder „Muskelunruhe-Syndrom“ bezeichnet.
Fortsetzung auf der nächsten Seite