Was sind die Symptome?
Das Restless-Legs-Syndrom tritt während des Schlafs auf, wenn sich der Körper in einem Zustand der Unbeweglichkeit befindet. Wir verspüren dann ein unangenehmes Gefühl in den unteren Gliedmaßen, insbesondere in den Beinen. Dies kann sich wie ein Kribbeln, Stechen, Jucken oder sogar wie ein Stromschlag anfühlen. Daher ist es notwendig, die Beine zu bewegen und zu strecken, um diese unangenehmen Empfindungen zu lindern.
In schwereren Formen kann RLS Schlaflosigkeit und Tagesmüdigkeit verursachen, diese Formen sind jedoch seltener.

Was sind die Ursachen dieses Syndroms?
Genetik: Als erste Ursache kann eine genetische Veranlagung genannt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person dieses Syndrom entwickelt, ist größer, wenn es in ihrer Familie vorkommt.
Krankheiten: Bestimmte Erkrankungen können das Restless-Legs-Syndrom verursachen, beispielsweise Diabetes, Nierenversagen oder neurologische Erkrankungen.
Mangelerscheinungen: Ein Mangel an Dopamin oder ein Mangel an Vitamin B9 oder Eisen, mit oder ohne Anämie, können ebenfalls das Restless-Legs-Syndrom verursachen.
Schwangerschaft: Dieses Syndrom kann bei schwangeren Frauen insbesondere im letzten Trimester auftreten.
Medikamente: Auch die Einnahme bestimmter Medikamente, insbesondere Antidepressiva oder Antipsychotika, ist ein Faktor, der Restless-Legs-Syndrom begünstigt.
Um die Symptome dieses Syndroms zu lindern und wieder einen ruhigen Schlaf zu finden, gibt es bestimmte Tipps wie Massagen, heiße Bäder oder auch die Verwendung eines Stücks Seife.
Fortsetzung auf der nächsten Seite