Wachen Sie mit einem kleinen Speicheltropfen auf Ihrem Kissen auf? Wenn Ihnen dieses Szenario bekannt vorkommt, sollten Sie wissen, dass es sich dabei möglicherweise nicht nur um ein triviales oder peinliches Detail handelt. Obwohl dieses Phänomen bei kleinen Kindern häufig vorkommt, kann es bei Erwachsenen weit mehr als nur eine einfache Muskelentspannung während des Schlafs bedeuten.
In Wirklichkeit könnte dieses scheinbar harmlose Zeichen auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen, beispielsweise chronische Mundatmung, Nebenhöhlenentzündungen, Schlafstörungen oder sogar eine schlechte nächtliche Körperhaltung. Mit anderen Worten: Ihr Körper versucht möglicherweise, Ihnen eine diskrete, aber wichtige Botschaft zu senden.
Wenn das Sabbern auf dem Kissen also zur Gewohnheit wird, ist es vielleicht an der Zeit, etwas mehr darauf zu achten …
Mögliche medizinische Ursachen für übermäßigen Speichelfluss in der Nacht
Mit Speichel auf dem Kissen aufzuwachen ist nicht immer nur peinlich. In einigen Fällen kann es ein Symptom eines zugrunde liegenden Gesundheitsproblems sein. Hier ist eine der möglichen medizinischen Ursachen für dieses nächtliche Phänomen:
Mundprobleme: von empfindlichem Zahnfleisch bis zu Zahnfehlstellungen

Die Gesundheit Ihres Mundes spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Speichelflusses. Zahnfleischentzündungen, Zahninfektionen oder auch Zahnfehlstellungen können dazu führen, dass Ihr Mund im Schlaf nicht richtig schließt. Folge: Speichel staut sich und fließt heraus, insbesondere bei häufiger Mundatmung. Eine Nachuntersuchung beim Zahnarzt kann helfen, diese Ungleichgewichte zu erkennen und zu korrigieren.
Gesichtslähmung: Wenn Muskelschwäche sichtbar wird
Fortsetzung auf der nächsten Seite