Das Geheimnis der Gesundheit liegt unter der Erde: Warum Löwenzahnwurzeln ein wahrer Naturschatz sind

Einleitung:
Löwenzahn gilt vielen als Unkraut, doch seine Wurzeln bergen ein enormes gesundheitliches Potenzial. Zwar sind auch Blätter und Blüten wertvoll, aber die Wurzeln enthalten die meisten wohltuenden Substanzen – von Inulin und Enzian bis hin zu Antioxidantien. In der Naturheilkunde wird Löwenzahnwurzel seit Jahrhunderten zur Leberreinigung, Verdauungsförderung und Verbesserung der Nierenfunktion eingesetzt. Dieser umfassende Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Löwenzahnwurzel selbst ausgraben, zubereiten und anwenden, um optimal von ihren Eigenschaften zu profitieren.

Zutaten:
Frisch ausgegrabene Löwenzahnwurzeln (am besten im frühen Frühling oder Herbst geerntet)

Spülwasser

Messer und Pinsel

(Optional) Backofen oder Kräutertrockner

Vorratsglas

Vorbereitung:
Ernte: Wählen Sie einen sauberen, unbelasteten Bereich (abseits von Straßen und Ackerland). Graben Sie die Wurzeln vorsichtig aus, um sie nicht zu beschädigen.

Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetzt.

 

 

 

Leave a Comment