Rezept für hausgemachte Milchburger

Hier ist das Rezept für hausgemachte, weiche und leckere Milchburger:

Zutaten:
Für Milchbrötchen:
500 g 00-Mehl
250 ml warme Vollmilch
50 g weiche Butter
25 g Zucker
10 g Salz
7 g trockene Bierhefe
1 Ei (zum Bestreichen)
Sesamsamen (optional, zur Dekoration)
Für Burger:
500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
1 Ei
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Semmelbrösel
2 Esslöffel Milch
Salz und Pfeffer
nach Geschmack Gewürze nach Geschmack (z. B. Paprika, Kreuzkümmel). , Chili)
Anleitung:
Zubereitung von Milchbrötchen:
Hefe aktivieren:
In einer Schüssel trockene Bierhefe in warmer Milch auflösen und einen Teelöffel Zucker aus dem Ganzen entfernen. 5 bis 10 Minuten einwirken lassen, bis es zu schäumen beginnt.
Den Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz vermischen.
Milch mit Hefe hinzufügen und verrühren.
Weiche Butter hinzufügen und kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht. Sie können mit der Hand kneten oder einen Mixer mit Knethaken verwenden.
Hefe:
Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1–2 Stunden ruhen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Sandwiches formen:
Den Teig ausrollen und in 8-10 gleiche Teile teilen.
Aus jedem Teil Kugeln formen und diese mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Abdecken und weitere 30–40 Minuten ruhen lassen.
Kochen:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Sesamkörnern bestreuen.
Backen Sie die Brötchen 15 bis 20 Minuten lang im Ofen oder bis die Oberseite goldbraun ist.
Auf einem Gestell abkühlen lassen.

Leave a Comment