Alte Schwämme nicht wegwerfen: „Sie sind Gold wert“ | Ich verwende sie immer so im Garten

Sie haben alte Küchenschwämme und meinen, diese seien nicht mehr zu gebrauchen? Denken Sie noch einmal darüber nach! Diese kleinen Wunder können Wunder für Ihre Pflanzen bewirken. Ja, ja, Sie haben richtig gelesen! Darüber hinaus ist es eine großartige Möglichkeit zum Recycling.  „Die besten Ideen sind oft die einfachsten.“ Schritt für Schritt zum Recycling von Schwämmen. Aufbereitung und Desinfektion gebrauchter Schwämme. So funktioniert es: Waschen und Desinfizieren: Waschen Sie den Schwamm in heißem Wasser: Dadurch werden alle verbleibenden Schmutz- und Speisereste entfernt. Desinfizieren Sie ihn mit Essig oder Backpulver: Essig: Füllen Sie einen Behälter mit Essig und lassen Sie den Schwamm 24 Stunden darin einweichen. Backpulver: Mischen Sie Backpulver und Wasser zu einer Lösung und lassen Sie den Schwamm 24 Stunden darin einweichen. Alternative: Sie können Ihren Schwamm auch mit Bleichmittel desinfizieren, Essig und Backpulver sind jedoch umweltfreundlicher. Schneiden:🌿

 

 

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment