3. Der Cholesterinspiegel kann sich verändern, aber nicht so, wie Sie denken.
Hier werden die meisten Menschen nervös. Jedes Ei enthält etwa 186 mg Cholesterin, doch moderne Forschungsergebnisse zeigen, dass Cholesterin aus der Nahrung bei den meisten Menschen nur geringe Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel im Blut hat.
Dr. Robert Jenkins, Kardiologe am Johns Hopkins Hospital, weist darauf hin:
„Für gesunde Erwachsene erhöht der Verzehr von bis zu drei Eiern pro Tag nicht das Risiko für Herzerkrankungen. Im Gegenteil, er kann sogar dazu beitragen, das HDL-Cholesterin (gutes Cholesterin) zu erhöhen und den gesamten Lipidhaushalt zu verbessern.“
Allerdings sollten Menschen mit Typ-2-Diabetes oder genetischen Cholesterinstörungen ihre Cholesterinzufuhr genau überwachen, da ihr Körper Cholesterin anders verarbeitet.
4. Zu viele könnten jedoch für manche Menschen kontraproduktiv sein.
Ärzte weisen darauf hin, dass drei Eier pro Tag zwar für die meisten Menschen völlig ausreichend sein mögen, aber nicht für jeden.
Wer bereits viel rotes Fleisch, Butter oder Frittiertes konsumiert, erhöht durch den zusätzlichen Verzehr von drei Eiern täglich die Aufnahme gesättigter Fettsäuren, was sich langfristig negativ auf die Herzgesundheit auswirken kann.
Auch die Zubereitungsmethode spielt eine Rolle. Eier in Öl oder Butter zu braten, kann den Kaloriengehalt verdoppeln und viele Nährstoffe zerstören. Gesündere Alternativen? Gekocht, pochiert oder mit wenig Öl gerührt.
