Sind Hunde von Natur aus instinktiv?
Laut Wissenschaftlern scheint die Antwort ja zu sein. Verhaltensstudien legen nahe, dass unsere geliebten Hundegefährten die bösen Absichten anderer spüren können. Ein genauerer Blick auf die außergewöhnlichen Sinnesfähigkeiten von Hunden offenbart ihre wahre Einsicht.
Hunde und Zuverlässigkeit
Hunde sind möglicherweise noch intuitiver als wir denken. Untersuchungen legen nahe, dass sie die Vertrauenswürdigkeit einer Person beurteilen können. Die japanische Wissenschaftlerin Akiko Takaoka von der Universität Kyoto führte ein formales Dreiphasenexperiment durch, um festzustellen, ob Hunde Täuschungen erkennen können.
Zunächst zeigte der Hundebesitzer auf einen Behälter mit Futter. Der Hund folgte dem Signal und fand das Leckerli. Dann zeigte der Besitzer auf einen leeren Container. Der Hund kam näher, erwartete Futter, fand aber nichts.
Dies zeigte, dass Hunde sich auf menschliche Gesten verlassen, um Objekte zu lokalisieren. Als sich diese Gesten jedoch als unzuverlässig erwiesen, zeigten die Hunde Anzeichen von Verwirrung und Unbehagen.
Beim dritten Versuch befolgten die Hunde die irreführenden Anweisungen nicht mehr. Dies deutete darauf hin, dass sie das Vertrauen in den betrügerischen Menschen verloren hatten. Das mit 34 Hunden durchgeführte Experiment kam zu dem Schluss, dass Hunde die Glaubwürdigkeit einer Person anhand ihrer früheren Interaktionen beurteilen.
Die Forscher planen, diese Studie auf Wölfe, einen nahen Verwandten der Hunde, auszuweiten, um festzustellen, ob diese Fähigkeit nur bei Haustieren vorkommt.
Hundeempathie
Hunde scheinen auch die sozialen Interaktionen ihrer Besitzer zu überwachen. Eine andere Erfahrung war, Fremde auf der Straße um Hilfe zu bitten. Dann versuchten diejenigen, die dem Meister halfen, ihn zu ernähren.
Die Ergebnisse waren verblüffend: Die Hunde nahmen das Futter derjenigen, die ihren Besitzern geholfen hatten, bereitwillig an. Überraschenderweise nahmen sie auch Essen von neutralen Menschen an, die sich nicht eingemischt hatten. Andererseits lehnten sie kategorisch das Futter von Individuen ab, die ihren Herren gegenüber unhöflich oder aggressiv waren.
Darüber hinaus können Hunde menschliche Gesten und Gesichtsausdrücke interpretieren. Eine in Biology Letters veröffentlichte Studie der British Royal Society ergab, dass Hunde Emotionen anhand des Tonfalls unserer Stimme und unseres Gesichtsausdrucks erkennen können.
Sie sind die einzige nicht-menschliche Spezies, die in der Lage ist, sowohl Freude als auch Wut bei Menschen zu erkennen. „Unsere Forschung zeigt, dass Hunde mehrere Sinnesinformationen integrieren, um ein kohärentes Verständnis der menschlichen und hündischen Emotionen zu erreichen“, sagte Kun Guo, ein Forscher an der Universität von Lincoln.
Fortsetzung auf der nächsten Seite