Das Dehnen des verkrampften Muskels ist oft die wirksamste Maßnahme. Bei Beinkrämpfen sollte man aufstehen und das betroffene Bein belasten.
Wenn Sie nicht stehen können, setzen Sie sich hin, strecken Sie Ihr Bein und gehen Sie mit den Händen nach hinten. Bitten Sie einen Freund (siehe Bild oben), Ihnen die Dehnung zu erleichtern, oder dehnen Sie sich allein.
– Massage
Durch kreisende Massagen der betroffenen Stelle können die Muskeln wieder in ihren Normalzustand zurückkehren. Dehnungsübungen und Massagen sind wichtige Techniken zur schnellen Muskelentspannung und Schmerzlinderung.
– Anwendung von Wärme
Der Temperaturanstieg an der Stelle der Kontraktion fördert die Muskelentspannung und die Rückkehr in den Normalzustand.
– Ersatz von Wasser und Mineralsalzen
Damit die Muskelkontraktion nicht bei der geringsten Anstrengung plötzlich wieder einsetzt, ist es wichtig, Wasser und Mineralsalze zu trinken.
Wenn die Verzweiflung vorüber ist, empfiehlt es sich, sich nicht zu überanstrengen und die körperliche Aktivität einzustellen, bis Sie sicher sind, dass sich der Muskel erholt hat, oder zu versuchen, ihn so weit wie möglich zu schonen.
Was verursacht Krämpfe?
Obwohl sie am häufigsten während oder nach intensiver körperlicher Betätigung auftreten, können Beinkrämpfe auch zu unterschiedlichen Tageszeiten und aus einer Vielzahl von Gründen auftreten, die von Nährstoffmängeln bis hin zur Einnahme bestimmter Medikamente reichen.