Wenn Sie Dill häufig einfrieren, sollten Sie besser überprüfen, ob Sie es richtig machen. Aufgrund eines häufigen Fehlers verliert Grünzeug seinen Geschmack und kann sogar anfangen, schlecht zu riechen. Dies können Sie auf ganz einfache Weise vermeiden.
Dank der Gefriertruhe können wir das ganze Jahr über den Geschmack saisonaler Früchte aus dem eigenen Garten genießen – etwa Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren. Sie können auch Petersilie, Schnittlauch und sogar Dill erfolgreich einfrieren . Solches „Grünzeug“ kann man fast das ganze Jahr über im Handel kaufen und der Trick mit dem Einfrieren ist sogar im Winter nützlich. Selbst wenn Sie es schaffen, Dill im Rahmen einer Aktion zum Schnäppchenpreis zu ergattern. Leider weiß nicht jeder, wie man Dill richtig einfriert.
Wie friert man Dill ein?
Es scheint, dass es in diesem Fall nichts Schwieriges gibt. Dazu einfach den Dill beispielsweise in einen Eisbehälter geben, ins Gefrierfach stellen und fertig. Wenn Sie dies tun, machen Sie leider einen großen Fehler. Warum?
Der Vorteil von Kunststoffbehältern liegt darin, dass sie immer wieder verwendet werden können und leicht zu reinigen sind. Allerdings nimmt das Material, aus dem sie bestehen, leicht Gerüche an, die dann auf die darin aufbewahrten Lebensmittel übergehen können. Wer also Dill in eine Kiste gibt, in der vorher bigos war , kann nach einiger Zeit eine unangenehme Überraschung erleben. Informieren Sie sich, wie Sie eine solche „Überraschung“ vermeiden können.
Wie friert man Dill richtig ein?
Die Lösung besteht darin, den Dill in Beuteln aufzubewahren – vorzugsweise in Einkaufsnetzbeuteln . So können Sie sicher sein, dass die Kräuter keine unangenehmen Gerüche annehmen. Darüber hinaus lassen sich solche Beutel im Gefrierschrank viel einfacher verstauen als große Kartons, die oft nur schwer zwischen andere Dinge passen. Anstelle eines Einkaufsnetzes können Sie auch Sandwichbeutel verwenden – denken Sie nur daran, diese gut zu verschließen (am besten mit einem Gummiband) .
Sie können die Beutel auch einfach mit Klebeband verschließen, sodass Sie sicher sein können, dass der Dill in Ihrer Gefrierschublade nicht auseinanderfällt. Eine weitere interessante Möglichkeit ist das Einfrieren von Dill in einer Eiswürfelschale – einfach fein gehackten Dill in die Fächer füllen, ins Gefrierfach stellen und fertig.