- Halten Sie ein angemessenes Gewicht
- Tragen Sie gut gepolsterte, bequeme Schuhe, die für jede Aktivität geeignet sind.
- ;Dehnen Sie Ihre Füße vor und nach körperlichen Aktivitäten oder zu Beginn und am Ende des Tages
- Wenn Sie einen pronierten Fuß haben (d. h. einen, der nach innen kippt), verwenden Sie eine Stollensohle oder ein ähnliches Modell, das Ihren Schritt neutral hält.
- Spezielle Einlegesohlen für Sportler, wenn Sie Sport treiben
- Tragen Sie keine flachen oder sehr steifen Schuhe und laufen Sie vor allem nicht längere Zeit barfuß.
- Die Füße tragen das gesamte Gewicht unseres Körpers und verdienen daher besondere Aufmerksamkeit.
Plantarfasziitis ist heutzutage eine der häufigsten Verletzungen. Charakteristisch ist eine Entzündung der Fußsohle, die im Allgemeinen mit übermäßiger Bewegung in dieser Region zusammenhängt. Es gibt zwei häufige Fußformen, die dieses Problem verursachen können: Plattfüße und Füße mit einem sehr hohen Fußballen. Dies liegt daran, dass beide nur über eine geringe Mobilität verfügen.
„Die Beinmuskulatur kann sich nicht anspannen oder verkürzen, was die für das Gehen und Schreiten typischen Entspannungs- und Spannungsbewegungen verhindern würde. Der Fuß wird dann gezwungen, eine ihm fremde Rolle zu spielen, was zu Verspannungen und in der Folge zu Entzündungen führt “, erklärt Samorai, ein auf dreidimensionale Bewegungen und Training spezialisierter Sporttrainer.
Ursachen der Plantarfasziitis
Zu den Symptomen einer Entzündung zählen starke, stechende Schmerzen in der Nähe der Ferse, die das Laufen und in chronischen Fällen sogar das Gehen verhindern. Die Schmerzen sind normalerweise morgens schlimmer, lassen aber im Laufe des Tages beim Gehen nach. Die Ursachen können vielfältig sein , unter anderem ein Bandscheibenvorfall oder Kompressionsprobleme.
Ein weiteres Problem, das zu Entzündungen führen kann, ist eine Hüftstreckung, die nicht ausreicht, um die volle Gehbewegung auszuführen. Dies ist daher beim Gehen für den Fuß nicht hilfreich und belastet letztendlich das Gewebe in diesem Bereich. Ebenso wie der Core, also die Rumpf- und Bauchregion, die bei Armbewegungen beim Gehen richtig aktiviert werden muss. Dieser Kern darf daher weder zu steif noch zu schwach sein, um den Fuß nicht zu überlasten.
Verhütung
Fortsetzung auf der nächsten Seite