Petechien und Purpura
, die als kleine rote Punkte auf der Haut erscheinen, sind die Folge von geschädigten Blutgefäßen oder Kapillaren. Ursachen können Stress, Husten oder bestimmte Medikamente sein. Sie sind in der Regel harmlos, können aber auf Grunderkrankungen wie Thrombozytenerkrankungen hinweisen.
Kirschangiome.
Sie sehen aus wie kleine, erhabene, leuchtend rote Beulen und werden durch ein Überwuchern von Blutgefäßen verursacht. Kirschangiome sind im Allgemeinen völlig harmlos und treten mit zunehmendem Alter häufiger auf.
Hitzeausschlag:
Einfach und je nach Umgebung relativ häufig. Ein Hitzeausschlag entsteht, wenn Schweiß in den Schweißdrüsen eingeschlossen wird und ein Muster aus juckenden, roten Punkten auf der Haut entsteht.
Allergische Reaktionen
. Selbsterklärend. Sie entstehen durch eine allergische Reaktion auf Nahrungsmittel, Substanzen, Medikamente oder Insektenstiche und verursachen Hautrötungen und einen juckenden Ausschlag.
Follikulitis:
Entzündung der Haarfollikel, meist ausgelöst durch bakterielle oder Pilzinfektionen. Die Folge sind rote, eitrige Flecken, die Beschwerden verursachen können.
Zellulitis:
Eine bakterielle Hautinfektion, die rote, geschwollene Haut verursacht, die sich warm anfühlt. Zellulitis erfordert oft ärztliche Hilfe und eine Behandlung mit Antibiotika.
Impetigo ist
eine ansteckende bakterielle Infektion, die häufig bei Kindern auftritt. Impetigo ist durch rote Wunden gekennzeichnet, die aufbrechen, Flüssigkeit absondern und anschließend verkrusten.
Vaskulitis
: Eine Erkrankung mit Entzündung der Blutgefäße. Vaskulitis verursacht rote Flecken auf der Haut und kann mit Autoimmunerkrankungen oder Infektionen zusammenhängen.
Hämangiome
sind Muttermale, die durch abnormales Wachstum von Blutgefäßen entstehen. Gelegentlich kann ein medizinischer Eingriff erforderlich sein, obwohl sie im Allgemeinen harmlos sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass rote Flecken auf der Haut nicht unbedingt ein Grund zur Sorge sind. Dennoch ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn:
Rote Flecken gehen mit Fieber, Schmerzen oder anderen Beschwerden einher.
Die Flecken nehmen rasch an Größe, Anzahl oder Intensität zu.
Diese Flecken werden von weiteren Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche oder Schwindel begleitet.