Wenn eine Seite Ihres Gesichts weniger straff oder sogar erstarrt erscheint, könnte es sich um eine Gesichtslähmung handeln. Das Ungleichgewicht verhindert dann, dass der Speichel zurückgehalten wird, insbesondere auf der betroffenen Seite.
Achten Sie auf: einen herabhängenden Mundwinkel, ein offen stehendes Auge … Suchen Sie in diesem Fall schnell einen Arzt auf.
-
Gastroösophagealer Reflux: Wenn Säure aufsteigt
Diese Verdauungsstörung fördert übermäßigen Speichelfluss. Wofür ? Steigende Säure in der Speiseröhre löst einen Schutzreflex aus: Speichelfluss.
Begleitsymptome: Sodbrennen, Brustschmerzen, bitterer Geschmack im Mund. Eine gezielte Behandlung kann einen echten Unterschied machen.
-
Parkinson-Krankheit: eine wenig bekannte Nebenwirkung
Bei betroffenen Patienten kommt es häufig zu übermäßigem Speichelfluss. Es kommt nicht nur zu einer übermäßigen Speichelproduktion, sondern das Problem wird auch durch Schluckbeschwerden verschlimmert.
Dieses Symptom wird oft begleitet von: Zittern, Muskelsteifheit, verlangsamten Bewegungen.
-
Hirnthrombose: Achten Sie auf Warnsignale
Fortsetzung auf der nächsten Seite