Jeden Abend gehen wir ins Bett und hoffen auf einen erholsamen, erholsamen Schlaf. Auf dem Rücken, auf der Seite, zusammengerollt oder auf dem Bauch liegend, jeder hat seine eigene kleine Routine. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Ihre Schlafgewohnheiten die Ursache für Ihr schmerzhaftes Aufwachen, Ihre unruhigen Nächte oder Ihre anhaltende Müdigkeit beim Aufwachen sein könnten? Was wäre, wenn Sie Ihrem Körper Nacht für Nacht heimtückische Einschränkungen auferlegen würden, ohne dass es dabei zu Schmerzen kommt?
Die Warnsignale, die wir ignorieren
Lautes Schnarchen, Kopfschmerzen beim Aufwachen, Kurzatmigkeit, Sodbrennen oder sogar morgendliche Erschöpfung trotz acht Stunden Schlaf… Diese Symptome, die oft auf Stress oder einen ungeeigneten Bettrahmen zurückgeführt werden , können durch einen einfachen Fehler verursacht werden: eine schlechte Körperhaltung in der Nacht.
Denn ja, Schlaf dient nicht nur der Erholung: Es ist auch eine Zeit, in der unser Körper weiterhin intensiv daran arbeitet, sich zu reparieren und zu regenerieren. Bei falscher Installation wird dieser Mechanismus manchmal dauerhaft gestört.
Warum das Schlafen auf der rechten Seite alles verändert
Das Schlafen auf der linken Seite ist nicht nur eine Eigenart von Yogis. Diese Position ist ein echter Gewinn für Ihre Gesundheit. Es fördert die Verdauung, reduziert den Säurereflux, verbessert die Lymphzirkulation und wird schwangeren Frauen dringend empfohlen, um die Durchblutung des Babys zu optimieren.
Aber das ist nicht alles. Studien zeigen, dass das Schlafen auf der Seite einen wenig bekannten, aber entscheidenden Prozess stimuliert: die Reinigung des Gehirns durch das glymphatische System, was das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer verringern könnte.